Epilierer Test 11/2022: Die besten Epiliergeräte im Vergleich
- Marie Gaiser
- Aktualisiert am 17/11/2022
- 08:00 Uhr
Die regelmäßige Rasur an der Bikinizone, im Gesicht oder den Beinen ist sehr aufwändig und die Haare wachsen viel zu schnell nach. Ein Epilierer dagegen zupft die Haare samt der Wurzel heraus, sodass eine Anwendung 4 Wochen anhält. Zugegeben ist das Epilierern schmerzhafter als bei der Nassrasur, doch es kommt ganz auf das richtige Produkt an. In unserem Epilierer Test haben wir uns die besten Epilierer auf dem Markt angeschaut und diese ausführlich getestet. Die Testergebnisse von Stiftung Warentest wurden mit berücksichtigt. Alle Epilierer wurden selbstständig erworben, um eine unabhängige Meinung sicherzustellen.
Welcher Epilierer ist der beste – So habe ich getestet:
- Schmerzfreies Epilierern (60 %)
- Handhabung (10 %)
- Verarbeitung (20 %)
- Weitere Features (10 %)
Mit dem schmerzlosesten Ergebnis konnte der Epilierer von Braun überzeugen. Der Silk epil 9 hat einen hochfrequenten Massageaufsatz und kann unter der Dusche verwendet werden, welches die Schmerzen reduziert. Das integrierte Licht mach die feinsten Härchen sichtbar, sodass man nichts übersieht.
Die besten Epilierer im Tabellenvergleich
Platz 1: Braun Silk-épil 9 Epilierer Test
- Hilfreiches Licht
- 100% wasserdicht
- Als Rasierer oder Trimmer nutzbar
- Viel Verpackungsmüll
Unseren Epilierer Test gewinnt das Markenprodukt von Braun. Der Epilierer ist 100% wasserdicht und macht damit das Zupfen weniger schmerzhaft. Das integrierte SmartLight macht selbst die feinsten Härchen sichtbar und erleichtert die Reinigung. Der Epilierer lässt sich in zwei Stufen einstellen und wenn man zu fest drückt, leuchtet eine LED auf.
Der Epilierer wurde mit viel Plastik verpackt und enthält meiner Meinung nach zu viel Verpackungsmüll. Da gibt es einiges an Verbesserungspotenzial. Z.b. ist das Netzteil in einer Folie eingeschweißt und nochmals in Plastik verpackt. Nichtsdestotrotz ist das Hauptgerät sehr gut verarbeitet und hat ein modernes unaufdringliches Design. Neben dem Epiliereraufsatz findet man einen Trimmer- sowie Rasieraufsatz. Das gesamte Zubehör kann man in der mitgelieferten Aufbewahrungstasche verstauen.
Da der Epilierer bereits aufgeladen war, ging es direkt mit meinem Praxistest los. Das Produkt arbeitet gründlich, effektiv und greift auch die allerkleinsten Härchen mit den 40 Pinzetten. Selbst mit nassen Händen lässt sich der Braun Epilierer gut festhalten und rutscht nicht weg. Das Epilierern an sich empfinde ich als weniger schmerzhaft und das Licht ist ziemlich praktisch. Sonst würde ich sich das ein oder andere Haar übersehen.
Für knapp 90€ bekommt man von Braun einen hochwertigen Epilierer, der sich auch als Trimmer oder Rasierer nutzen lässt. Die Handhabung ist selbsterklärend einfach und eine Akkuladung reicht für 50 Minuten Betrieb. Die Verarbeitung macht einen wertigen langlebigen Eindruck. Ich hätte mir nur eine Akkustandsanzeige gewünscht. Man weiß nicht recht, ob es für beide Beine reicht. Härchen, die sich im Epilierer festgesetzt haben, lassen sich simpel mit der Reinigungsbürste entfernen.
Platz 2: Panasonic ES-EL2A-A503 Epilierer Test
- 90° schwenkbarer Kopf
- Zwei Pinzettenreihen
- Wasserfest
- Im Netzbetrieb nicht nutzbar
Für rund 50€ bekommt man einen hochwertigen Epilierer mit einem Aufsatz für Arme bzw. Beine. Weitere Aufsätze lassen sich ebenfalls erwerben. Der Epilierer wird kabellos betrieben und ist auch für eine Nassrasur geeignet. Das LED-Licht und der um 90 Grad schwenkbare Epilierkopf machen das „Rasieren“ mit dem Panasonic Epilierer angenehmer. Das System besteht übrigens aus zwei Pinzettenreihen, sodass bei einem Durchgang mehr Haare erfasst werden.
Die Lieferung kam schnell und einen Tag früher als angegeben an. Die allgemeine Verarbeitung ist solide und liegt mit 170g gut in der Hand. Größtenteils besteht der Epilierer aus Plastik, sieht aber mit der Farbe blau dennoch schick aus. Zuerst wird der Akku für eine Stunde vollgeladen und dann kann es schon losgehen. Durch die vielen Pinzetten ziept der Epilierer viel weniger als die anderen Modelle. Diese erfassen selbst die kürzesten Härchen, dennoch muss man aber für paar Stellen öfter rasieren. Dank des schwenkbaren Kopfes ist das Rasieren am Knie oder unter den Achseln ziemlich easy. Da das Epiliergerät wasserfest ist, gestaltet sich die Reinigung im Waschbecken einfach.
Insgesamt lässt sich der Epilierer von Panasonic gut empfehlen. Die Leistung im Allgemeinen ist genauso gut wie die meisten anderen Geräten. Doch die Handhabung und die Bedienung sind für den Kaufpreis überzeugend. Einziges Manko ist, dass der Epilierer sich im Netzbetrieb nicht nutzen lässt. Dafür hält der Akku ungefähr 30 Minuten.
Platz 3: Braun FaceSpa Pro Beauty Set Epilierer Test
- Wasserfest
- Verschiedene Aufsätze
- Wenig Schmerzhaft
- Höhere Preisklasse
- Geringe Qualität des Aufbewahrungsbeutels
Der Braun Silk-épil 9-890 Epilierer wird mit 6 verschiedenen Aufsätzen geliefert. Der Epilierer wird mit einem Akku betrieben, sodass man schön flexibel ist beim Epilieren. 40 Pinzetten ermöglichen das effiziente, wenig schmerzhafte Epilieren. Außerdem ist das Gerät wasserfest, sodass es auch unter Wasser genutzt werden kann und für eine beruhigende Epilierung. Ein eingebautes LED-Licht vereinfacht das Erkennen von feineren Haaren.
Die Lieferung erfolgte sehr schnell und nach kurzem Aufladen war das Gerät bereits startklar. Im Paket sind neben dem Epilierer selbst ein Rasieraufsatz, ein Trimmeraufsatz, ein Massagerollenaufsatz, ein Aufsatz für optimalen Hautkontakt, ein Präzisionsaufsatz für das Gesicht, ein Bikinitrimmer, ein Aufbewahrungsbeutel, eine Reinigungsbürste und ein Ladegerät. Das Gerät selbst und die Aufsätze wirken qualitativ gut, nur der Aufbewahrungsbeutel ist etwas schlecht verarbeitet. Der Epilierer liegt gut in der Hand und ist sehr leise im Betrieb.
Die verschiedenen Aufsätze empfinden wir als sehr praktisch und der schwenkbare Kopf vereinfacht die Haarentfernung. Das Gerät zupft das Haar, lange und auch kurze, ganz gut. Leider werden einige Härchen jedoch teilweise abgerissen. Der Schmerz ist schon zu spüren, nach mehrmaliger Nutzung gewöhnt sich jedoch die Haut an das Gefühl und man empfindet es nicht mehr so stark. Unter Wasser ist der Schmerz wesentlich angenehmer.
Insgesamt bietet die Braun Silk-épil 9-890 Epilierer ausreichend Aufsätze für die präzise Haarentfernung. Der Akku hält lange, das Gerät ist wasserfest und zeigt eine gute Leistung. Sie tut mehr als das, was man von einem Epilierer erwartet. Jedoch empfinden wir das Preis-Leistungs-Verhältnis als grenzwertig. Wir hätten uns eine richtige Tasche statt einem günstigen Beutel gewünscht, außerdem wäre eine Schutzkappe für den Epilierer wichtig, um es auf Reisen sicher mitnehmen zu können.
Platz 4: Braun Silk-épil 5 Beauty-Set Epilierer Test
- Wasserfest
- Einfache Bedienung und gute Handhabung
- Verschiedenes Zubehör
- Etwas Schmerzhaft
- Akku-Leistung nicht sehr lang
Das Braun Silk-épil 5 Beauty-Set kann man für 60 € erwerben. Dieses Gerät kann nicht nur Epilieren, sondern auch Trimmen und Rasieren. Durch die verschiedenen Aufsätze ist das Gerät komplett verwandelbar. 28 Pinzetten ermöglichen das Epilieren der Haare, dabei kann man zwei verschiedene Geschwindigkeitsstufen auswählen. Geschwindigkeit 1 soll für eine sanfte Epilation sorgen. Da das Gerät komplett wasserdicht ist, kann man es auch unter Wasser nutzen, was den Schmerz etwas dämpft.
Der Lieferumfang beinhaltet das Epilier-Gerät mit einem Rasieraufsatz, ein Trimmeraufsatz, ein Aufsatz für optimalen Hautkontakt, ein Aufbewahrungsbeutel, eine Reinigungsbürste und ein Ladegerät. Der erste Eindruck empfanden wir als gut, auch das Design überzeugt. Vor dem Start muss der Akku aufgeladen werden, dies dauerte bei uns ca. 90 Minuten. Zu Beginn testeten wir den Epiliereraufsatz, dies erwies sich zunächst als etwas schmerzhaft.
Nach der Eingewöhnung empfindet man es aber nicht mehr so schmerzhaft wie zu Beginn. Auch das Epilieren unter Wasser ist hilfreich, um den Schmerz zu mindern. Einige Bereiche mussten doppelt abgefahren werden, wobei danach ein sauberes Ergebnis erreicht wurde. Das Rasieren mit dem Rasieraufsatz funktionierte einwandfrei.
Alles in einem empfinden wir das Braun Silk-épil 5 Beauty-Set als befriedigen. Für den Preis erhält man ein Set mit genügend Zubehör. Man kann es praktischerweise zum Epilieren, Trimmen und Rasieren nutzen. Leider ist die Akkuleistung eher durchwachsen, nach der Vollladung (dauert ca. 90 min) hält der Akku maximal 40 Minuten an.
Epilierer – Kaufberatung und Ratgeber
Haare an bestimmten Körperstellen sind für viele Menschen ein Tabu. Zur Haarentfernung gibt es mehrere Wege. Eine Möglichkeit ist der Epilierer.
Was ist ein Epilierer?
Unter der Bezeichnung „Epilierer“ versteht man ein elektrisches Gerät, welches unerwünschte Körperhaare entfernt. Solche können etwa im Gesicht, an den Beinen, im Intimbereich oder unter den Achseln sein. Viele Frauen fühlen sich von der Behaarung gestört. Sie nutzen darum Wachsstreifen, Trockenpads, Reibepads, Enthaarungscremes oder Nassrasierer. Solche Methoden haben aber oft nur eine kurzzeitige Wirkung.
Mit dem Epilierer geschieht die Entfernung nachhaltig, schnell und längerfristig. Immerhin werden die Haare nicht einfach wie bei einem Rasierer abgeschnitten und es sind auch nach einigen Tagen, keine schwarzen Stoppeln zu sehen. Viel mehr werden die Haare zusammen mit den Haarwurzeln erfolgreich beseitigt.
Das Gerät ist dazu mit einem Akku oder Kabel verbunden. Äußerlich erscheint ein Epilierer wie ein elektronisch betriebener Damenrasierer. Allerdings verfügt ein Epilierer nicht über eine Scherfolie. Er besitzt an ihrer Stelle eine rotierende Walze. In ihr befinden sich kleine Pinzetten.
Ihnen ist es möglich, selbst die kleinsten Haare und Stoppeln zu ergreifen und rauszuziehen. Ihre Entfernung kann im ersten Moment schmerzhaft wirken. Nach einigen Malen spüren Sie den Prozess bald nicht mehr. Ihre Haut muss sich zu Beginn erst daran gewöhnen. Das ist ähnlich wie bei der ersten Rasur oder der ersten Wachsbehandlung. Auch hier kann es zu Beginn zu Rötungen oder Hautirritationen kommen. Greifen Sie einfach weiter zum Epilierer. Je mehr Sie ihn nutzen, desto besser übersteht Ihre Haut die Prozedur und die Schmerzen lassen nach.
Epilierer sind außerdem keine neue Erfindung. Ihr Siegeszug, besser gesagt die Anfänge der Haarentfernung, begann bereits in der Steinzeit. Damals nutzen die Menschen scharfe Steine und Wachs zum Entfernen der unerwünschten Haare. Gemacht wurde dies aus hygienischen Gründen oder wegen Ritualen. Äußere Gründe waren es weniger. Jedoch konnte die Infektionsgefahr mit weniger Behaarung verringert werden.
Die Epilation, wie sie heute bekannt ist, startet in der Entwicklung erst im 20. Jahrhundert. Ihre Tradition ist damit noch kurz. Doch wer weiß, ob es sie ohne die damalige Haarentfernung geben würde. Zu Anfang des 20. Jahrhunderts funktionierten alle Epilationen auf einer Elektrolyse-Basis. Starker Wechselstrom im Zusammenhang mit feinen Nadeln zerstörte die Haarzellen. Es konnten somit keine neuen Haare mehr wachsen. Später gab es die Variante der Photoepilation. Auch sie galt als dauerhaft und sicher. Vorgestellt wurde sie im Jahr 1920. Sämtliche damalige Verfahren waren jedoch dem heutigen Epilierer nicht sehr ähnlich. Erst die Verfahren ab dem Jahr 1970 kommen an die von heute heran. Damals stellte eine Hochfrequenzpinzette die Voraussetzung dar. Nach und nach wurde sie verbessert. Neue Funktionen kamen hinzu.
Wie funktioniert ein Epilierer?
So ist ein Epilierer aufgebaut:
Bei Epilierern gibt es verschiedene Modelle. Alle sind sich in ihrem Aufbau ähnlich. Einen Unterschied gibt es nur im Pinzettenkopf sowie im beigefügten Zubehör. Letzteres können etwa Massageaufsätze sein. Ein guter Epilierer besitzt viele Pinzetten an seinem Kopf. Je mehr er hat, umso leichter wird die Haarentfernung. Außerdem besitzen manche Modelle ein Kabel, während andere kabellos sind. Auch kann es verschiedene Geschwindigkeitsstufen geben. Das ermöglicht Anfängern einen besseren Einstieg in eine sanfte Haarentfernung.
Was macht er?
Mit einem Epilierer werden Haare mechanisch entfernt. Epilierer arbeiten dabei nach der Funktionsweise einer normalen Pinzette. Lediglich ein Unterschied ist, dass es beim Epilierer automatisch geht. Langsam wird er über die Haut geführt. Die Walze rotiert und die Pinzetten gehen einzeln auf und zu. Dabei ergreifen sie die Haare. Sie halten sie fest und ziehen sie mit den Haarwurzeln hinaus. Bekannt ist der Prozess unter der Benennung Epilieren.
Was geschieht mit den Haaren nach der Entfernung?
Sobald die Haare samt Haarwurzeln aus der Haut gezogen wurden, lösen sie sich natürlich nicht in Luft auf. Sie bleiben auf der Haut oder im Epilierer zurück. Sehen Sie sich die kleinen Härchen an, können Sie die Qualität des Epilierers und die richtige Anwendung erkennen. Erscheinen die Haare wie kleine Fetzen und fehlen die Haarwurzeln, handelt es sich um eine minderwertige Qualität. In dem Fall stecken die Haarwurzeln noch in der Haut. Erkennbar ist die Haarwurzel an der Verdickung am Ende des Haares. Sie heißt auch Haarzwiebel.
So wird er benutzt:
Vorbereitung:
Haben Sie vor, einen Epilierer zu nutzen, ist die Vorbereitung bedeutungsvoll. Zum Beispiel sollten Sie die Haarentfernung schon einige Stunden oder am Abend vorher vornehmen, wenn Sie ausgehen möchten und die behandelte Körperstelle zu sehen ist. Damit hat Ihre Haut ausreichend Zeit, um sich von Hautirritationen zu erholen. Generell sind Sie am Abend wahrscheinlich entspannter, weil Sie die Termine des Tages hinter sich haben und wissen, dass Sie mit einer seidig-glatter Haut aufwachen werden.
Außerdem wird geraten, dass die Haarlänge zwischen zwei und fünf Millimeter liegt. Längere Haare können Sie auf die gewünschte Länge kürzen. Dabei hilft Ihnen etwa ein Drimmer. Oft ist dieses Gerät bereits als Zubehör beim Epilierer enthalten. Je kürzer die Behaarung ist, so weniger Schmerzen werden Sie beim Zupfen erfahren. Doch auch die Haut muss vorbereitet werden. Am besten ist es, sie zuvor zu peelen. Dies verhindert ein Einwachsen der Haare. Abgestorbene Schuppen werden dabei gleichzeitig entfernt. Nehmen Sie zum Peeling etwa eine warme Dusche und entspannen Sie sich.
Gern können Sie hinzu Peeling-Creme, einen Peeling-Handschuh oder zum Abtrocknen ein trockenes Handtuch verwenden. Ebenso kann Ihnen eine Peeling-Bürste helfen. Sie entfernt meist mehr abgestorbene Hautzellen wie ein einfaches Peeling. Anschließend wird geraten, den Massageaufsatz zu nutzen. Es kann genauso der Massageschwamm oder eine Massagebürste sein. Massieren Sie die entsprechende Hautpartie. Auf die Art ergibt sich eine gute Durchblutung. Das sorgt für eine schmerzfreie und einfachere Entfernung.
Durchführung:
Bei der Durchführung sollten Sie entspannt bleiben. Mögliche Schmerzen können mit Massagerollen und Kühlhandschuhen verringert werden. Abhängig vom Modell können Sie ebenso im Wasser epilieren. Selbst damit wird das Schmerzempfinden des Körpers geringer. Nutzen Sie Trockenepilierer, dann muss die Haut allerdings komplett trocken sein.
Was das Halten des Epilierers angeht, sollte er ganz natürlich in die Hand genommen werden. Geraten wird ein 90 ° Winkel zu der entsprechenden Körperstelle.
Mit der zweiten Hand können Sie sanft die Haut etwas glatt drücken. Nun lassen sie leicht den Epilierer darüber gleiten. Ein festes Andrücken ist nicht nötig. Lediglich leicht muss das Gerät einen Kontakt mit der Haut bekommen. Der gesamte Prozess ist langsam zu vollziehen. Bei einem zu schnellen Darüberfahren können die Haare brechen. Damit erhöht sich die Gefahr von eingewachsenen Haaren. Beachten Sie zudem die Richtung. Wichtig ist es, den Epilierer immer gegen die Haarwuchsrichtung zu bewegen. Auf die Weise werden kurze Haare aufgerichtet. Die Haut wird am Ende damit glatter.
Danach:
Um anschließend mit dem Ergebnis zufrieden zu sein, sollten Sie nun die Haut mit feuchtigkeitsspendender Creme versehen. Zum Beispiel können Sie mit einer Körperlotion ein weicheres Hautgefühl bekommen.
Sobald die Haare nach einiger Zeit wieder nachwachsen, können Sie den Epilierer wieder nutzen. Vor allem für Anfänger wird eine häufige Nutzung geraten. Mindestens einmal in der Woche sollten diese epilieren. So wird die Schmerzempfindlichkeit geringer. Haben Sie wiederum mit dem Vorgang Erfahrung, dann reichen alle drei Wochen aus.
Vorteile und Nachteile von Epilierern
Der Epilierer ist ein beliebtes Gerät zur Haarentfernung. Er kann Vorteile und Nachteile haben.
Vorteile:
- Zu den Vorteilen von Epilierern gehört die hohe Effizienz. Im Verhältnis zu anderen Enthaarungsarten bleiben die Körperstellen länger glatt. Denn die Haare werden mit ihren Haarwurzeln herausgezogen und nicht nur auf der Haut abgeschnitten. Damit ist das Epilieren gründlicher wie die Rasur und sorgt für eine geschmeidige und glatte Haut.
- Außerdem ist der Vorgang nachhaltig, weil er nur alle drei bis sechs Wochen angewandt werden muss. Die nun nachwachsenden Haare sind meist feiner in der Beschaffenheit.
- Über die regelmäßige Nutzung des Epilierers verringert sich zudem der Haarwuchs. Denn mit der Zeit können einige Haarfollikel aufhören, neue Haare zu produzieren.
- Des Weiteren müssen die Haare zum Epilieren nicht sehr lang sein. Schon kurze Haare mit maximal 0,5 mm Länge können mit dem Epilierer entfernt werden.
- Die Haarentfernung ist dabei kein großer Aufwand. Bequem von zu Hause aus kann die Nutzung des Epilierers geschehen. Allerdings kann das kleine Gerät ebenso mit auf Reisen kommen, weil es ohne Problem in die Tasche passt.
- Hinzukommend gibt es bei Epilierern nur eine kleine Verletzungsgefahr. Schnittwunden entstehen nicht, wenn sie im 90° Winkel zur betroffenen Haut angelegt werden.
- Auch die sogenannte Erdbeerhaut (rote Pickel und Flecken) ist nicht zu befürchten. Immerhin werden die Haare samt Wurzeln aus der Haut gezogen. Damit können sich keine hauteigenen Bakterien, Öle oder Hautreste im Haarfollikel festsetzen.
Nachteile:
- Ein Nachteil ist, dass der Vorgang mit einem Epilierer zu Beginn Schmerzen bringt. Aus diesem Grund wird das Gerät meist nur für die Beine genutzt. Hier ist die Haut weniger empfindlich.
- Nicht gern gesehen sind zudem die Hautrötungen. Sie vergehen nach einigen Stunden von alleine.
- Wegen möglicher Hautrötungen ist nicht zu jeder Zeit das Epilieren möglich. Würden die Rötungen etwa beim Ausgehen stören, muss die Nutzung des Epilierers schon Stunden vorher vorgenommen werden. Dann hat die Haut Zeit, sich zu erholen.
- Zu bedenken ist ebenso, dass das Epilieren nicht für alle Hauttypen und Körperstellen geeignet ist. Besonders die Achseln und der Intimbereich können manchmal nicht epiliert werden. Nur wenn die Haut hier nicht zu stark reagiert, ist es möglich. Natürlich kann die Reaktion nur über das Probieren erkannt werden. Möchten Sie sehen, ob sie das Epilieren an diesen Körperstellen vertragen, beginnen Sie bei den Achseln mit einem kleinen Bereich. Bilden sich kurz danach keine Rötungen oder Entzündungen, können Sie weitermachen. Ein ähnliches Vorgehen ist im Intimbereich sinnvoll. Rötungen und Entzündungen zeigen, dass Sie das Epilieren hier nicht vertragen.
- Zu guter Letzt darf nicht vergessen werden, dass der Zeitaufwand nachteilig ist. Mit dem Epilierer können nur kleine Hautflächen versorgt werden. Zudem führt eine hektische Durchführung zu einem unschönen Ergebnis.
- Mehr Probleme als ein wenig ansehnliches Ergebnis können eingewachsene Haare bringen. Durch das Herausziehen der Haarwurzel wird der Follikel beschädigt. Das kann zu einer neuen Wuchsrichtung des Haares führen. Hinzu fehlt dem Haar die Spitze, um die Haut zu durchdringen. Es kann damit vorkommen, dass das Haar unter der Haut gefangen bleibt.
Welche verschiedenen Epilierer gibt es?
Mit der Zeit wurden mehrere Arten von Epilierern entwickelt. Sie funktionieren im Grunde alle ähnlich, werden aber unterschieden in Geräte mit Spiralfeder, Rotationsscheibe, Pinzetten und Nass- und Trockenepilierer.
Epilierer mit Spiralfeder
Sie wurden im Jahr 1980 erfunden. Aufgebaut waren sie so, dass ein Vorgang ihre Spiralfeder rotieren ließ. Solche Geräte wurden über die Haut geführt. Ihre Feder ergriff die Härchen und zupfte sie hinaus. Die Feder verlor durch das ständige Drehen und Rotieren bald ihren Effekt. Die Geräte erschienen zudem kaum effizient. Mit modernen Epilierern können sie nur wenig verglichen werden. Bei diesem kommen die Spiralfedern nicht mehr in Betracht. Es gibt jedoch eine Ausnahme bei Gesichtsepilierern.
Epilierer mit Rotationsscheibe
In diesen Geräten gibt es eine Metallscheibe, welche schnell rotiert. Sie ergreift die Haare mit den Wurzeln und reißt sie heraus. Dafür muss die Scheibe die Haare an der Spitze berühren. Genannt werden die Geräte auch Rotiationsepilierer. Hergestellt und verwendet werden sie heute noch.
Epilierer mit Pinzetten
Moderne Epilierer arbeiten mit Pinzetten. Sie sitzen an dem rotierenden Kopf. Die Haare werden bei der Entfernung eingeklemmt und ausgerissen. Im Verfahren sind solche Geräte den Rotationsepilierern ähnlich. Pinzetten gelten aber als effizienter.
Welche Einteilungen es noch gibt
Oft werden Epilierer auf eingeteilt in:
Frauen- oder Männerepilierer
Bei Frauen ist das Epilieren mehr verbreitet. Auch manche Männer greifen mit der Zeit zum Epilierer. Ein Männerepilierer unterscheidet sich kaum in der Funktionsart wie ein Gerät für Frauen. Allerdings fällt ihr Design blau oder grau aus.
Akku-Epilierer oder Netzteil-Epilierer
Während einige Geräte per Akku betrieben werden, müssen andere immer eine Stromzufuhr bekommen. Akkugeräte haben den Vorteil, dass sie wasserdicht sind. Sie können -zumindest einige Modelle- auch in der Badewanne genutzt werden. Achten Sie bei diesen Modellen auf die Akkulaufzeit. Zum Aufladen des Akkus besitzen die Geräte ein Kabel. Viele Modelle können damit, mit oder ohne Kabel betrieben werden. Geräte, die im Wasser nutzbar sind, fallen meist teurer aus.
Kabelgebundene Epilierer kosten eher wenig. Bei denen müssen Sie sich zudem keine Gedanken um die Leistung machen. Jedoch benötigen Sie immer eine Steckdose in der Nähe. Genauso kann das Gerät nicht im Wasser gebraucht werden.
Ihren Einsatzbereich
Mit Epilierern wird nicht nur die Behaarung der Beine entfernt. Über spezielle Aufsätze oder Spezialgeräte eignen sie sich ebenso für empfindliche Regionen. Etwa können sie die Achselhaare beseitigen. Manche Modelle sind für das Gesicht gedacht. Für Augenbrauen können Sie einen Epilierstift erwerben. Bevor Sie so etwas anwenden, sollten Sie sich die Nutzung in einem Kosmetikstudio zeigen lassen.
Beleuchtungsmöglichkeit
Manche Modelle verfügen über eine Lampe. So können Sie die Haare bei Dämmerung besser sehen.
Mit und ohne Zubehör
Viele Epilierer haben Massageköpfe. Mit ihnen können Sie Ihre Haut auf den Prozess vorbereiten. Es handelt sich meist um teurere Geräte. Sie können genauso Funktionen zum Peeling oder für eine Tiefenmassage besitzen.
Nass- oder Trockenepilierer?
Epilierer können sich in vielen Bereichen unterscheiden. Neben ihrem Einsatzbereich, dem Zubehör und mehr können sie ebenso in Wasserbetrieb und Trockenbetrieb unterteilt werden. Sind sie für den Wasserbetrieb geeignet, heißen sie Nassepilierer oder „Wet & Dry“-Epilierer.
Nassepilierer bzw. „Wet & Dry“-Epilierer sind wasserdicht. Mit ihnen können Sie Ihre Haare während des Badens oder Duschens entfernen. Sie funktionieren mit einem Akku oder Batterien. Damit wird die Gefahr eines Stromschlages oder Kurzschlusses vermieden, weil der Strombereich nur schwach ist. Von Schwachstrom gehen wiederum keine Gefahren aus, selbst dann nicht, wenn das Gerät eine Beschädigung hat und nicht mehr wasserdicht ist.
Noch dazu eignen sie sich gut, wenn Sie eine empfindliche Haut haben. Denn im Wasser öffnen sich die Poren. Damit verringert sich Ihre Schmerzempfindlichkeit. Außerdem stellen sich die Haare im Wasser auf. Das sorgt dafür, dass die Modelle die feinen Haare besser fassen können. Ebenso lassen sie sich leicht unter Wasser säubern. Möchten Sie Ihren „Wet & Dry“-Epilierer nutzen, ohne zu baden oder zu duschen, können sie ein bestimmtes Gel verwenden. Es wird auf die Haut oder auf den Epilierer aufgetragen und wirkt ähnlich wie Wasser.
Des Weiteren besitzen Nassepilierer manchmal ein eingebautes LED-Licht. Es hilft Ihnen dabei, die feinen Haare zu sehen. Dieses Licht ist nicht bei allen Modellen vorhanden. Legen Sie jedoch einen großen Wert auf ein ordentliches Ergebnis, ist dieser Zusatz sehr zu empfehlen. So vorteilhaft Nassepilierer allerdings sind, haben sie ebenso einen Nachteil. Sie kosten mehr Geld. Es gibt auch günstige Modelle. Allerdings funktionieren diese dann ohne Licht. In mittleren Preisklassen kann es schon eher Modelle mit LED-Lampen geben.
Andere Geräte nennen sich Trockenepilierer und gehören zur klassischen Variante. Solche eignen sich nur für den Trockengebrauch. Doch auch sie haben ihre Vorteile. Genutzt werden die Modelle meist mit Netzstecker. Während der Haarentfernung müssen sie über ein Kabel mit einer Steckdose verbunden sein. Selber müssen Sie keine Bedenken haben, dass der Akku plötzlich versagt. Zudem können die Trockenepilierer Haare gut erkennen. Auch entfällt der Badevorgang, das Duschen oder die Nutzung eines speziellen Gels. Also können Sie das Gerät fast überall nutzen, etwa während Sie sich einen Film ansehen. Als Nachteil kann angesehen werden, dass diese Art zu Anfang mit einigen Schmerzen verbunden ist. Viele Nutzende haben aber schon nach wenigen Wochen entdeckt, wie sie sich schmerzlos epilieren können.
Vielleicht sind Sie sich nun uneinig, was besser für Sie ist. Darum hier noch ein Hinweis. Manche Modelle sind für den Gebrauch unter Wasser oder ohne Wasser gleichermaßen gemacht. Mit ihnen können Sie probieren, was für Sie besser ist. Da der Mensch ein anderes Schmerzempfinden besitzt, kann nicht gesagt werden, welche Art echt besser ist.
Für welche Körperstellen ist ein Epilierer geeignet?
Mit dem Epilierer können die Haare von verschiedenen Körperteilen entfernt werden. Während das Gerät für einige Stellen gut geeignet ist, sollten andere Stellen jedoch nicht epiliert werden. Denn das kann mit starken Schmerzen verbunden sein.
Achseln:
Möchten Sie sich die Achseln epilieren, gibt es hierfür spezielle Aufsätze. Dennoch sollten Sie sich hier langsam herantasten. Denn diese Haut gilt als sehr empfindlich. Immerhin sitzen an dieser Stelle viele Nervenzellen. Am besten ist es, wenn Sie vor dem Epilieren Duschen oder Baden. Besitzen Sie einen Epilierer für die Dusche, können Sie gleich mit der Haarentfernung beginnen. Durch die Wärme öffnen sich die Poren, was das Herausziehen für das Gerät einfacher macht. Kälte lässt wiederum die Haut weniger empfindlich reagieren. Deswegen ist es bei einem Trockenepilierer ratsam, die Haut zuvor zu kühlen. Auf alle Fälle ist am Anfang keine vollständige Haarentfernung ratsam. Besser beginnen Sie mit einer kleinen Stelle. Hat sich Ihre Haut daran gewöhnt oder reagieren Sie nicht sehr stark darauf, können alle Achselhaare entfernt werden. Während der Entfernung hilft es auch, die Haut straffzuziehen. Danach sollten Sie beruhigende Creme auftragen. Zudem kann es beim Epilieren der Achseln hilfreich sein, das Gerät kreuz und quer zu führen, sollten die Haare in verschiedene Richtungen wachsen. So werden alle Haare erwischt.
Arme und Beine:
Meist werden Epilierer für die Beine genutzt. Hier sowie an den Armen ist die Haut weniger empfindlich, wie an anderen Körperstellen.
Brust und Rücken:
Vor allem Männer nutzen Epilierer für die Brust und den Rücken. Das Nachwachsen der Haare dauert damit länger wie nach der Rasur. Auch wachsen die Haare nur feiner nach und die Behaarung fällt heller aus. Zudem reagiert die Männerhaut oft weniger empfindlich. Dennoch schadet es nicht, bei der Haarentfernung in diesem Bereich einiges zu beachten: Neben den Tatsachen, dass am besten abends epiliert wird und die Haare möglichst zwei bis fünf Millimeter lang sind, sollte zum Beispiel ein spezieller Aufsatz für empfindsame Stellen genutzt werden. Ein Straffziehen der Haut, ein vorheriges Baden oder Duschen und eine Kühlung der Haut (für 30 Sekunden) ist wie schon bei anderen Körperstellen ratsam. Am Schluss pflegen Sie den Bereich am besten mit Creme oder Aftershave.
Gesicht:
Epilierer für das Gesicht sind eine neue Entwicklung. Etwa gibt es für die Augenbrauen Epilierstifte. Damit sie richtig angewendet werden, können Sie sich die Anwendung von einer Kosmetikerin zeigen lassen.
Intimbereich:
Auch dieser Bereich ist epilierbar. Es gibt hierfür Geräte mit spezieller Ausstattung. Ähnlich wie bei den Achseln sollten Sie sich langsam herantasten. Denn auch dieser Bereich kann beim Epilieren schmerzen, da die Haut sehr empfindlich ist. Um die Schmerzen geringer zu halten, sollten Sie die Haut richtig vorbereiten. Das geschieht mit einer warmen Dusche oder einem warmen Bad. Es entspannt die Haut. Folgend ist es angebracht, einen Massage-handschuh oder ein Peeling zu nutzen. Damit werden abgestorbene Hautschuppen entfernt. Beim Epilieren an sich entfernen Sie am besten nicht alle Haare in einem Zug. Legen Sie stattdessen Pausen ein. Für manche Menschen ist diese Art der Haarentfernung im Intimbereich generell nicht geeignet und zu schmerzvoll. Dann muss eine andere Art gewählt werden.
Wie lange hält die Haarentfernung?
Viele Hersteller von Epilierern werben mit einem Versprechen von wochenlanger glatter Haut. Aber wie lange eine Epilation echt anhält, kann nicht pauschal gesagt werden. Zum einen kommt es darauf an, ob Sie Anfänger sind oder regelmäßig epilieren. Ähnlich ist es mit der Körperstelle und Ihrem individuellen Haarwuchs.
Wie lange die Haarentfernung bei Anfängern hält?
Wenn Sie beim Epilieren die Haare samt Haarwurzeln entfernen, brauchen diese ihre Zeit, um wieder nachzuwachsen. Körperhaare wachsen aber in verschiedenen Phasen. Während Sie die Haare epilieren, wachsen schon wieder neue unter der Haut. Schon nach wenigen Tagen werden sie sichtbar. Darum wird für Anfänger eine Epilation pro Woche geraten. Somit erwischen Sie nicht nur alle Härchen, sondern gewöhnen Ihre Haut gleichzeitig an das Zupfen. Mit der Zeit kommen weniger Haare an die Oberfläche. Damit müssen nicht so viele Haare ausgezupft werden und der Vorgang wird angenehmer. Ebenso werden die weiteren Haare weniger.
Wie lange hält die Haarentfernung bei Fortgeschrittenen?
Nach der Startphase wachsen weniger Haare. Dann kann zu einem längeren Zeitraum gewechselt werden. Viele Fortgeschrittene epilieren nun nur noch alle zwei bis vier Wochen. Wichtig ist, dass bei der Entfernung die Körperhaare maximal fünf Millimeter lang sind.
Wie lange hält die Haarentfernung an bestimmten Körperstellen?
Beine
Bei einem regelmäßigen Epilieren können Sie von einer Zeit von zwei bis vier Wochen ausgehen. Wichtig ist, dass der Epilierer die Haare richtig erfasst und nicht nur oberflächlich abschneidet.
Achseln
Epilieren Sie die Achseln, kann die Haut sehr empfindlich reagieren. Durch eine regelmäßige Anwendung wachsen jedoch bald weniger Haare nach. Grundsätzlich kann hier alle drei Wochen oder auch öfter epiliert werden.
Intimbereich
Die Haut in diesem Bereich ist sehr empfindlich. Besser ist es daher, in kürzeren Abständen zu epilieren, damit weniger Haare ergriffen werden müssen.
Gesicht
Wie oft Sie im Gesicht epilieren müssen, ist abhängig von Ihrem Haarwuchs. Testen Sie es am besten selbst.
Wie reinigt man einen Epilierer?
Beim Epilieren verschwinden die Haare nicht einfach. Sie bleiben entweder auf der Haut zurück oder gelangen in das Gerät. Damit das Nutzen eines Epilierers hygienisch ist und das Gerät seine volle Leistung bringen kann, muss der Epilierer immer wieder gereinigt werden. Je nach Modell kann die Reinigung verschieden sein.
Grundreinigung: Trockenepilierer
Mit einer kleinen Bürste können Trockenepilierer sauber gemacht werden. In der Regel ist die Bürste schon im Lieferumfang enthalten. Beim Heraus kämmen der Haare sollten Sie vorsichtig vorgehen, damit Sie die Walzen nicht zu sehr manuell benutzen.
Grundreinigung: Nassepilierer
Die Reinigung von „Wet & Dry“-Epilierern kann einfach unter Wasser geschehen. Dabei müssen Sie darauf achten, dass die Haare nicht den Abfluss verstopfen. Es kann sich lohnen, die Haare im trockenen Zustand heraus zu pusten. Nach der Säuberung sollte das Gerät mindestens 24 Stunden offen liegen. Es muss an der Luft trocknen. Anderweitig könnten Teile rosten und die Funktion gefährden. Reinigen Sie das Gerät außerdem nicht im Wasser, wenn es gerade am Strom geladen wird.
Intensivreinigung
Alle drei Monate ist eine gründlichere Reinigung angebracht. Hierfür können Sie Reinigungsalkohol oder Flächendesinfektionsmittel nutzen. Es hält Ihren Epilierer langfristig hygienisch. Schon eine kleine Menge reicht. Diese können Sie auf etwas Küchenrolle geben. Dann ist es einfach, den Epilierer damit abzutupfen.
Worauf sollte man beim Kauf eines Epilierers achten?
Begeben Sie sich auf die Suche nach einem Epilierer, werden Sie die verschiedensten Geräte entdecken. Von billig bis teuer kann alles dabei sein. Doch wie finden Sie den richtigen Epilierer? Hier sind einige Tipps:
Was ein guter Epilierer kostet:
Günstige Epilierer werden im Handel schon ab 20,00 € angeboten. Von ihnen sollten Sie nicht zu viel erwarten. Oft handelt es sich dabei um Trockenepilierer, die nicht im Wasser genutzt werden können. Außerdem besitzen solche Modelle keinen Akku und keine weiteren Aufsätze. Ebenso ist die Zahl der Pinzetten gering. Besser bedient sind Sie mit Modellen ab 50,00 €. Sehr hochwertige Epilierer können ebenso über 100,00 € kosten. Je mehr Zubehör dabei sein soll und umso besser die Qualität sein soll, desto mehr muss bezahlt werden.
Für welche Körperregion geeignet?
Bedenken Sie beim Kauf, dass nicht alle Geräte für alle Körperregionen gemacht sind. Wer nur seine Beine enthaaren will, kommt mit einem normalen Gerät aus. Für das Gesicht, die Achseln und andere Regionen gibt es spezielle Aufsätze. Manchmal müssen sie separat erworben werden.
Akku und Stromversorgung:
„Wet & Dry“-Epilierer sind stets mit einem Akku ausgestattet. Nur mit ihm können sie im Wasser benutzt werden. Trockenepilierer benötigen hingegen den direkten Strom aus der Steckdose. Akku-Geräte sind in der Anwendung flexibler zu nutzen. Es stört kein Kabel und die Nassepilierer können mit unter die Dusche genommen werden. Somit wird duschen/baden und epilieren im gleichen Gang erledigt. Möchten Sie einen Epilierer mit Akku erwerben, müssen Sie aber die Betriebszeit betrachten genauso wie die Ladedauer. Regulär liegt die Ladedauer bei ein bis zwei Stunden für einen vollen Akku. Genutzt werden können die Geräte oft 30 bis 50 Minuten.
Lichtfunktion:
Einige Modelle besitzen ein eingebautes LED-Licht. So etwas ist ein gutes Extra. Ein Muss ist es jedoch nicht. Epilieren Sie in einen ungenügend beleuchteten Raum, kann das Licht Ihnen helfen. Mit ihm erkennen Sie die Haare besser. Das Ergebnis kann damit gründlicher werden.
Eine leichte Bedienung:
Was den Komfort der Bedienung angeht, sollte der Epilierer einfach in der Hand liegen. Er darf nicht so schwer sein und sollte sich auf eine natürliche Weise einstellen lassen. Dabei kann ein gut erkennbarer Knopf helfen.
Wie viele Pinzetten?
Günstige Geräte besitzen meist 20 bis 30 Pinzetten. Je mehr Pinzetten eingebaut sind, desto besser wird das Ergebnis. Geräte mit weniger als 30 Pinzetten sind darum nicht zu empfehlen. Hochwertige Modelle haben meist 40 oder mehr. Mit ihnen funktioniert da Epilieren gründlicher und schneller, weil mehr Haare erfasst werden.
Wie viele Geschwindigkeitsstufen?
Epilierer sollten verschiedene Geschwindigkeitsstufen besitzen. Mindestens zwei werden empfohlen. Im langsamen Modus erfolgt das Epilieren besonders sanft. Das ist für den Anfang geeignet. Somit können Sie sich an den Vorgang anpassen. Der schnelle Modus arbeitet hingegen gründlicher. Bei Bedarf können Sie mit dem langsamen Modus nacharbeiten.
Wie beweglich ist der Kopf?
Vorteilhaft ist es, wenn Epilierer einen beweglichen Kopf haben. Damit können ebenso die Haare an runden oder unebenen Körperstellen gut entfernt werden. Zudem ist es ratsam, dass der Kopf wechselbar ist, wenn das Gerät nicht nur für die Beine genutzt wird.
„Wet & Dry“-Funktion und Wasserdichte:
Nassepilierer sind vorteilhaft, weil sie das Epilieren weniger schmerzvoll machen. Denn der Schmerz wird im Wasser nicht so stark empfunden. Zudem ist die Reinigung einfacher. Nach dem Epilieren werden die kleinen Haare einfach weggespült. Für die „Wet & Dry“-Funktion ist ein Akkubetrieb unerlässlich. Das Gerät muss wasserdicht sein. Achten Sie darum darauf, ob der Hersteller das Modell zur Nassnutzung ausgelegt hat. Verwenden Sie den Nassepilierer nicht unter Wasser, wenn er gerade am Strom aufgeladen wird.
Welche Aufsätze werden empfohlen?
Geräte, die wenig kosten, besitzen meist nur einen einzigen Aufsatz. Es ist der Pinzettenaufsatz. Geben Sie etwas mehr Geld aus, können Sie zusätzliche Aufsätze oder ein Epiliererset mit verschiedenen Aufsätzen kaufen. Eine Möglichkeit ist der Rasieraufsatz. Mit ihm kann das Gerät in einen Herren- oder Damenrasierer umgewandelt werden. Ebenso gibt es Trimmeraufsätze. Trimmeraufsätze helfen Ihnen, die Haare zu kürzen. Das ist vorteilhaft, wenn die Haare länger als fünf Millimeter sind. Für das Gesicht können Sie ebenso spezielle Aufsätze nutzen. Sie arbeiten sanft am Kopf. Benötigen Sie Aufsätze für mehrere Körperstellen, etwa die Achseln oder den Intimbereich, ist ein Epiliererset ratsam. So ein Epilierer im Set kostet natürlich mehr.
Wie steht es um die Peelingbürste?
Eine Peelingbürste hilft Ihnen dabei, abgestorbene Hautschuppen zu entfernen. Nachwachsende Haare können ohne Behinderung aus der Haut wachsen. Mit dem Peeling, bei welchem die Peelingbürste hilft, werden einwachsende Haare vermieden.
Wie sinnvoll ist eine Massagefunktion?
Vor allem bei Epilier-Neulingen kann es am Anfang zu Schmerzen kommen. Möchten Sie weniger Schmerzen haben, kann Ihnen die Massage der Stelle zuvor helfen. Es können abhängig vom Modell unterschiedliche Massagetechniken genutzt werden. Als sehr wirksam gilt die Hochfrequenzmassage. Bei nicht allen Geräten ist diese aber vorhanden. Viele Epilierer bieten nur die Vibrationsmassage oder besitzen nur eine einfache Massagerolle.
Qualität von Material und Verarbeitung:
Das Material von hochwertigen Epilierern ist oft guter Kunststoff. Auch sind sie anstandslos verarbeitet und besitzen eine hohe Wasserdichte. Wichtig ist, dass es keine gesundheits-gefährdenden Stoffe gibt.
FAQ
Wann sollte man epilieren?
Das Epilieren ist immer dann angebracht, wenn die Haare eine Länge von zwei bis fünf Millimetern haben. Zu Beginn kann einmal pro Woche epiliert werden. Später reichen alle zwei bis vier Wochen aus. Die beste Tageszeit zum Epilieren ist abends. Die Haut kann sich dann über Nacht beruhigen. Möchten Sie ausgehen, sollten Sie schon am Vortag zum Epilierer greifen.
Kann man das Gesicht epilieren?
Ja. Es gibt Epilierer für das Gesicht, etwa den Epilierstift für Augenbrauen. Die Anwendung wird am besten von einer Kosmetikerin gezeigt. Wie oft sie notwendig ist, hängt vom Haarwuchs ab.
Quellen
- https://www.topy.net/was-ist-ein-epilierer-und-wie-funktioniert-er/?msclkid=8ecddcadd10b11ecb8f69453f25bd067
- https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-642-17122-2_17
- https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-60990-3_27
- https://www.haarbuerste-test.com/haar-tipps/was-ist-ein-epilierer-und-wie-funktioniert-ein-epilierer/?msclkid=8ecc7328d10b11ec8718bc7ee8ede66f
- https://spiegato.com/de/was-ist-ein-epilierer#:~:text=Was%20ist%20ein%20Epilierer%3F%20Der%20Epilierer%20ist%20ein,einer%20Anwendung%20h%C3%B6chstens%20ein%20oder%20zwei%20Haare%20entfernt.?msclkid=8ecab6a9d10b11ecb74166562544e288
- https://www.braun.de/de-de/female-hair-removal/hair-removal-for-women/how-to-epilate
- https://www.philips.de/c-e/beauty-tipps-fur-frauen/haarentfernung/haarentfernung-hausmittel/epilation-leicht-gemacht-wir-erklaren-wie.html#:~:text=Ganz%20einfach%3A%20ein%20elektrischer%20Epilierer,Ziehen%20an%20der%20Haut%20reduziert.
- https://www.paradisi.de/koerperpflege/epilieren/vor-nachteile/?msclkid=17df7e3dd12211ec89a4d1bc59f0262b
- https://www.yionn.de/blogs/ylonn-blog-home-page/epilieren-10-vor-und-nachteile-des-epilierens-auf-einen-blick?msclkid=17e02de1d12211ecae1f553b2d3f5696
- https://www.welt.de/iconist/beauty/article165892804/Tipps-fuer-ein-moeglichst-schmerzfreies-Epilieren.html
- https://www.schlafzimmer.de/epilierer-test/?msclkid=9c51db0dd13911ecae742bd742912acd#Gibt_es_mehrere_Arten_von_Epiliergeraten
- https://www.fem.com/beauty-lifestyle/welche-koerperstellen-epilieren-so-epilieren-sie-richtig?msclkid=b1945fc6d15511eca2dd41bbb5b31433
- https://www.haarbuerste-test.com/haar-tipps/wie-lange-haelt-epilieren/
- https://www.haarbuerste-test.com/haar-tipps/wie-oft-epilieren/
Letzte Aktualisierung am 2025-04-03 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API